Der Buschenschank Mahler wird in dritter Generation am Rande von Deutschlandsberg geführt. Als einer der am längsten bestehenden Betriebe in der Region ist die Familie ein eingespieltes Team, in dem jeder seine Aufgabe hat. Ganzjährig können sich die Gäste im Buschenschank verwöhnen lassen – in den kalten Monaten im gemütlichen Gastzimmer und im Sommer unter der Laube.
Alles begann 1943, als die erste Generation der Mahlers (Wilhelmine & Oskar) das Anwesen von Hans Berger (vulgo Lechner) abgekauft und 1957 erstmals mit dem Buschenschank begonnen hatte – damals noch Sulz 41, heute Teichweg 52. 1969 übernahm die zweite Generation der Mahler-Familie (Barbara und Gernot) den Betrieb und erhielt die Traditionen aufrecht. Mittlerweile besteht der Buschenschank rund 60 Jahre und wird seit 1999 von uns, Barbara und Peter Mahler, geführt.
Seit 1957 hat sich einiges verändert. Beispielsweise kamen früher unsere Gäste mit eigener Jause zu uns und haben dann unseren Wein dazu getrunken. Die erste angebotene Jause war ein Verhackertbrot, erst später kam dann Brot mit Geselchtem und Käse dazu. Trotz dieser Veränderungen gibt es dennoch Stabilität und Dinge, die beim Alten bleiben – wie unsere Freude bei der Bewirtung der Gäste und bei der Herstellung eigener Produkte.
Wir legen Wert auf unseren ökologischen Fußabdruck und versuchen daher, unsere Speisen immer genau zu kalkulieren, um schlussendlich so wenig wie möglich entsorgen zu müssen. Auch lassen wir unsere verwendeten Flaschen waschen und befüllen sie danach erneut. Im Weingarten verwenden wir Spritzmittel aufgrund der hohen Empfindlichkeit der Trauben, versuchen dies aber auf das Nötigste zu reduzieren. Unsere Obstbäume bestehen auf natürliche Art und Weise und wir versuchen stets, die hochwertigsten Säfte aus unserer Ernte zu produzieren. Wir arbeiten in der Natur und mit der Natur.
Kundenherzen gewinnen wir, indem wir mit Ehrlichkeit und Aufmerksamkeit begegnen. Wir, im Buschenschank Mahler, bemühen uns außerdem, dass wir ein einladendes und gemütliches Ambiente schaffen und auch saisonale Dekoration verwenden. Es treffen sich alle Altersgruppen und Schichten für ein fröhliches Miteinander – jeder ist willkommen!
Man kann sich seinen Lieblingstisch für den nächsten Besuch freihalten lassen und außerdem ist es möglich, individuelle Tischdekorationen und Speisen für Veranstaltungen zu bestellen. Wir wollen jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen und auf die persönlichen Wünsche eingehen.
Für jene, die es bevorzugen, bei einer Feier unter sich zu sein, bieten wir die Tage Dienstag und Freitag, an denen der Buschenschank nur mit Voranmeldung zu besuchen ist.
Der Buschenschank Mahler entwickelt sich seit Generationen immer weiter. Auch wir stellen immer wieder neue Ideen für unsere Gäste auf die Beine und planen neue Veranstaltungen. Darunter beispielsweise: Weinverkostung bei Kerzenschein, Adventfeste, Schmankerlverkostung, Dating-Abende, uvm.
Nach reiflicher Überlegung haben wir im Jahr 2016 das alte Wirtschaftsgebäude abgerissen und unseren Traum eines neuen Eigenheims in die Tat umgesetzt. Das Herzstück unseres neuen Hauses ist der geräumige Keller, der das Arbeiten so einfach wie möglich gestaltet. Es wird einen Verkaufsraum für unsere selbstgemachten Produkte geben und ausgewählte Räume werden für Seminare oder Veranstaltungen buchbar sein. Außerdem wird es barrierefreie Innenräume und Sanitäranlagen im neuen Haus geben, da dies aktuell noch nicht möglich ist.
Seit 2007 gibt es einen Hobby-Stocksportverein und wir vermieten an diesen eine überdachte Asphaltstockbahn. Ist der Winter kalt genug, gibt es dahinter auch eine Eisstockbahn. Gerne können auch Holzstöcke bei uns ausgeborgt werden.
Seit rund 30 Jahren führen wir auch einen Sparverein. Im Rahmen dieses Vereins organisieren wir jedes Jahr unterschiedlichste Veranstaltungen: Jahreshauptversammlung, Kegelscheiben, Osterkrainer- und Striezerlschnapsen, Emmaus-Spaziergang, Maibaum aufstellen, Auszahlung, Windmühle aufstellen, Weihnachtsfeier, usw. Zu unseren Sparvereinsveranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen und wir freuen uns jederzeit über neue Beitritte. Uns ist es ein großes Anliegen, diese alten Traditionen aufrechtzuerhalten.
Seit 2011 bin ich, Barbara, nicht nur ausgebildete Weinbau- und Kellermeisterin, sondern auch selbstständige Energetikerin.
Meine Leistungen: Körperkerzenanwendungen, Young-Living-Öle (Verkauf und Beratung), Organisation und Begleitung von Familienaufstellungen
Geplante Veranstaltungen: Parfumworkshops, Energetik-Seminarabende, Kristallklangschalen und Weinverkostung, uvm.
Auszug aus dem Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich Bonhoeffer
Seit 2014 bin ich, Peter Mahler, begeisterter, selbstständiger Baggerfahrer und besitze selbst einen 4,5t-Bagger. Alle weiteren Bagger in größeren und kleineren Dimensionen kann ich anmieten. Bei Bedarf melden Sie sich gerne unter 0664/5327443.
Deutschmann – Bio Hofkäserei
Reinhold Prattes – Fleischveredelungsbetrieb
Gasthof Kollar-Göbl – Fleischmanufaktur